Ausbildung zur Bekleidungsgestalter:in EFZ in der LU Couture Fashion School
LU Couture bietet jährlich rund zehn Lehrstellen für angehende Bekleidungsgestalter:innen EFZ im Schwerpunkt Damenbekleidung an. Durch unsere Fashion School tragen wir zur Förderung des Berufs der Bekleidungsgestalter:innen bei und unterstützen junge Talente in der Schweizer Modewelt. Bei LU Couture wirst du Teil eines Firma, die Unternehmen und Modeschule gleichzeitig ist.
Es erwartet dich eine spannende Ausbildung mit verschiedenen Herausforderungen, tollen Projekten und realen Kundenaufträgen.
Der Beruf Bekleidungsgestalter:in EFZ
Als Bekleidungsgestalter/in EFZ liegt Dein Fokus auf qualitativ hochstehender Bekleidung, die Du nach Kundenwunsch oder Vorgaben fachgerecht herstellst. Dabei arbeitest Du mit vielen unterschiedlichen textilen Materialien und Verarbeitungsmethoden. Skizzieren, Schnittzeichnen, Zuschneiden, Nähen und Bügeln kommen zur Anwendung.
Oft wird experimentiert und ausprobiert welche Verfahren zum gewünschten Ziel führen, den vielfältigen Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Eine wichtige Rolle spielen Mode und Modetrends, die bei der Erfüllung von Kundenaufträgen berücksichtigt werden.
Der Kontakt zu Kunden und deren Beratung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit. Am Ende der Ausbildung bist Du in der Lage, Kunden fachgerecht und professionell zu beraten und das Kleidungsstück professionell herzustellen.

Couture
Im Bereich Couture tauchst du ein in die Welt der Haute Couture, wo das Handwerk auf höchstem Niveau trainiert wird. Hier werden individuelle Kleidungsstücke für anspruchsvolle Kundinnen von Grund auf von unseren Auszubildenden gefertigt. Jedes Stück ist ein Unikat, und in unserer Ausbildung wirst du bei jedem neuen Kleidungsstück vor spannenden Herausforderungen stehen.
Von der Auswahl hochwertiger Stoffe bis hin zu den vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten bietet dir dieser Bereich eine neue Herausforderung bei jedem Schritt des Prozesses. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, und du wirst die Kunst der Couture von Grund auf erlernen.

Konfektion
In unserer Produktionsstätte in Willisau stellen wir Kleinserien her, hauptsächlich für junge, aufstrebende Designerlabels, die großen Wert auf Qualität und Schweizer Produktion legen. Durch diese Arbeit erwirbst du wichtige Fertigkeiten, die auch für die Herstellung von Haute Couture Kleidung unerlässlich sind. Industrielle Verarbeitungsmethoden und Prozesse gewährleisten nicht nur hohe Qualitätsstandards, sondern ermöglichen auch wirtschaftliches Arbeiten.
Das Planen rationeller Arbeitsschritte, das Verständnis für Kleidungsstücke und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, sind in der Modebranche von entscheidender Bedeutung.

Fasnacht
In unserem Atelier bei LU Couture kannst du die Fasnacht in vollen Zügen genießen! Die Fasnacht hat im Kanton Luzern eine immense Bedeutung, und wir bieten dir die einzigartige Chance, deine Kreativität voll auszuleben. Hier kannst du:- Motto-Vorschläge in Form von Skizzen erarbeiten- Stoffe auswählen- Schnitte und Prototypen erstellen- Die Herstellung von Fasnachtskleidern für ganze Guggenmusiken oder individuelle Anfertigungen für Zunftmitglieder oder begeisterte Fasnächtler übernehmen.In diesem Bereich sind deiner Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt! Lass uns gemeinsam einzigartige und beeindruckende Fasnachtskleider entwerfen und herstellen.

1. Lehrjahr
In der Manufaktur in Willisau
- 1 Tag Berufsfachschule pro Woche und 4 Tage praktische Arbeit im Atelier in Willisau
- 2 überbetriebliche Kurse (11 Tage) in Luzern
- Das erste Lehrjahr beinhaltet die Herstellung von Jupe und Hose sowie die Fertigung von Kundenaufträgen im Bereich Konfektion und Fasnacht.
2. Lehrjahr
Im Couture Atelier oder in der Manufaktur
- 1,5 Tage Berufsschule pro Woche und 3,5 Tage praktische Arbeit im Ateleir in Willisau oder Luzern
- 2 überbetriebliche Kurse (11 Tage) in Luzern
- Das zweite Lehrjahr beinhaltet die Herstellung von Blusen, Kleidern und einfachen Jacken sowie die Fertigung von Kundenaufträgen im Bereich Konfektion und Entwicklung von Prototypen für Fasnachtskleider.
3. Lehrjahr
Im Couture Atelier in Luzern
- 1 Tag Berufsschule pro Woche und 4 Tage praktische Arbeit im Atelier in Luzern
- 5 Tage überbetrieblicher Kurs in Luzern
- Das dritte Lehrjahr beinhaltet die Herstellung von Jacken und Blazern, sowie die Mitarbeit von Kundenaufträgen und Massanfertigungen.
Zukunftsperspektiven
Nach Abschluss deiner Ausbildung bei LU Couture stehen dir viele spannende Perspektiven offen. Neben einem direkten Einstieg in den Beruf bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für weiterführende Studien und Spezialisierungen:
Weiterbildungen
- Gestalterische Berufsmaturität (auch während der Ausbildung möglich)
- Berufsprüfung
- Höhere Fachprüfung als Bekleidungsgestalter:in
- Weiterbildung zur Theaterschneider:in oder Gewandmeister:in
Bachelorstudiengänge
- Studium zur Fashion Designerin (HFP)
- Dipl. Techniker:in HF
Dipl. Textilwirtschafter:in - Fashion Design & Technologie
Textile Business Management - Bachelor of Arts mit anschliessendem
Master of Arts - Textildesign
Zusätzliche Ausbildungen
- Modisterei
- Visual Merchandising
- Fashion Styling
- Junior Product Management
- Spezialisierung in Herrenbekleidung
- Kürschnerei
Fragen und Antworten
In deine Bewerbung packst du am besten ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto und Zeugnissen.
Ja, es ist möglich während der Ausbildung die Berufsmaturität zu machen. Die Aufnahmeprüfungen der Berufsmaturität finden jedes Jahr Anfangs März statt. Wenn du mehr Infos zur BM während der Lehre möchtest, melde dich bei uns.
Die Ausbildung zur Bekleidungsgestalter:in bietet eine gute Grundlage für diverse Studiengänge in unterschiedlichen Bereichen. Allerdings benötigt es für ein Bachelorstudium nebst einer abgeschlossenen Ausbildung auch die Berufsmaturität.
Der Standort kann nicht von den Lernenden gewählt werden. An beiden Standorten werden unterschiedliche Kompetenzen vermittelt, darum wirst du deine Ausbildung bei LU Couture zur Hälfte in der Manufaktur in Willisau und zur Hälfte im Couture-Atelier in Luzern absolvieren.
Im Gegensatz zu Lehrwerkstätten erhältst du während deiner betrieblichen Ausbildung bei LU Couture eine Entlöhnung. Im ersten Lehrjahr verdienen unsere Lernenden CHF300.- im zweiten CHF400.- und im dritten CHF650.- brutto.
Hast du noch Fragen?
Füllen Sie das Formular auf unserer Kontaktseite aus, und wir werden Ihnen alle Fragen beantworten, die Sie haben.